Der Beginn eines Trainingsprogramms oder eine Steigerung auf die nächste Stufe kann Belastungen und Muskelschäden hervorrufen. BetaTOR verringert nachweislich die Muskelschäden und fördert die raschere Erholung zu Trainingsbeginn. Die Studie von Wilson et al. (2013) zeigte, dass BetaTOR bei gut trainierten Teilnehmern, die sich einem intensiven Trainingsprogramm unterzogen, den Anstieg der Serum-Kreatinkinase (CK) reduzierte. Die Serum-CK stieg unter Placebo 48 Stunden nach Trainingsbeginn um 329 %, unter BetaTOR nur um 104 % - was auf deutlich weniger Muskelschäden unter der Wirkung von BetaTOR hindeutet. In Woche 9 und 10 wurde ein leichtes Übertraining eingebaut, die Trainingsfrequenz und Intensität wieder erhöht. BetaTOR verringerte wiederum den Anstieg der Serum-CK und die bei dieser Änderung in der Intensität des Trainings beobachteten Muskelschäden (Wilson et al., 2014). BetaTOR schützt Ihre Muskeln bei intensivem Training und hilft Ihnen, sich schneller zu erholen.
Die Studie bestimmte auch den wahrgenommen Erholungsstatus (PRS). Für dieses subjektive Maß sollten die Teilnehmer ihre Erholung und ihre Bereitschaft, wieder zu trainieren, auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten. In Übereinstimmung mit der objektiven Messung des Serum-CK zeigten die PRS-Resultate, dass die Teilnehmer unter BetaTOR in der nächsten Einheit wesentlich trainingsbereiter waren als jene unter Placebo. BetaTOR unterstützt eine raschere Erholung, so dass Sie in Ihrer nächsten Einheit härter trainieren können.
Für weitere Informationen über BetaTOR:
Die Wirkmechanismen von BetaTOR.
BetaTOR verbessert die Wirkung von Gewichttraining.
BetaTOR verbessert die Spitzenleistung.
BetaTOR verbessert die Körperzusammensetzung.
BetaTOR dämpft Muskelschäden und ermöglicht schnellere Erholung.
BetaTOR steigert den aeroben Stoffwechsel.
BetaTOR ist nachweislich sicher ohne unerwünschte Wirkungen.
BetaTOR wurde gründlich untersucht und bringt nachgewiesene Vorteile.