Die Körperzusammensetzung wurde bei den im Krafttraining stehenden Männern mittels Dual-Röntgen- Absorptiometrie (DXA, der Goldstandard) über einen 12-wöchigen Studienzeitraum hinweg gemessen (Wilson Et al., 2014). Teilnehmer mit ergänzender Einnahme von BetaTOR legten 7,4 kg an Magermasse zu im Vergleich zu jenen unter Placebo mit nur 2,1 kg Zuwachs; wiederum eine Steigerung der Magermasse um 250 %. Außerdem verloren die Teilnehmer mehr Körperfett. Die Einnahme von BetaTOR führte zu einem Fettverlust von 5,4 kg, unter Placebo zu nur 1,7 kg weniger Fettmasse; es wurde also ein um 210 % höherer Fettabbau erzielt.
Muskeldicke ist ein anderes Maß für Muskelhypertrophie. Die Quadrizepsdicke wurde mittels Ultraschall gemessen. Dabei verzeichneten die Teilnehmer unter BetaTOR-Einnahme einen Anstieg von 14,3 % in der Quadrizepsdicke im Vergleich zu jenen unter Placebo mit nur 4,8 %. Die ergänzende Einnahme von BetaTOR führte im Verlauf der 12-wöchigen Studie also zu einer um 200 % höheren Steigerung der Muskeldicke, verglichen mit derPlacebo-Gruppe.
Für weitere Informationen über BetaTOR:
Die Wirkmechanismen von BetaTOR.
BetaTOR verbessert die Wirkung von Gewichttraining.
BetaTOR verbessert die Spitzenleistung.
BetaTOR verbessert die Körperzusammensetzung.
BetaTOR dämpft Muskelschäden und ermöglicht schnellere Erholung.
BetaTOR steigert den aeroben Stoffwechsel.
BetaTOR ist nachweislich sicher ohne unerwünschte Wirkungen.
BetaTOR wurde gründlich untersucht und bringt nachgewiesene Vorteile.